
Tour nicht im Katalog
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
abgesagt, wieder in 2021 geplant
Wir treffen uns in Estlands Hauptstadt Tallinn mit seiner wunderschönen Altstadt. Für St. Petersburg, die schönste Stadt Russlands, nehmen wir uns 3 Tage Zeit und besuchen auch das Bernsteinzimmer im Katharinenpalast.
Wir folgen nun den Straßen des Goldenen Rings – wie an einer Perlenschnur sind nordöstlich von Moskau die pittoresken altrussischen Städte aufgereiht. Danach erreichen wir die 12-Millionenmetropole Moskau, die uns zwei Tage von allem etwas bieten wird. Jetzt geht das Abenteuer erst richtig los. Wir reisen nun in das geheimnisvolle Russland auf Routen, die kaum von Touristen befahren werden. Dabei übernachten wir in Dörfern, kommen oft mit der Dorfbevölkerung in Kontakt und werden stimmungsvolle gemeinsame und spontane Abende erleben.
Vor Wolgograd besuchen wir den deutschen Soldatenfriedhof und gedenken der vielen jungen Gefallenen aus Deutschland und Russland. In der Stadt an der mächtigen Wolga lassen wir die höchst beeindruckenden Gedenkstätten der Schlacht um Stalingrad auf uns wirken. Es geht durch weites Steppenland wo wir unvergessliche Abende in der Weite Russlands erleben.
Bald schon überqueren wir die grünen Hänge des Kaukasus und fahren entlang der Schwarzmeerküste bis ins südrussische Kursk. In der Ukraine erwartet uns Kiew mit seinen herrlichen Kirchen, Plätzen, Promenaden und Märkten.
Auf dem Weg über das weite westukrainische Land entdecken wir alte Festungsanlagen, Burgen und Schlösser. Mit Lemberg erreichen wir sicherlich eine der schönsten Städte Osteuropas überhaupt. Die letzte Etappe unserer Reise führt uns zurück in die Europäische Union bis in die schöne polnische Stadt Krakau.
Montag, 17. August 2020
Treffen in Tallin, Estland
6.000 km Russland & Ukraine
Mittwoch, 23. September 2020
Reiseende in Krakau, Polen
abgesagt, wieder in 2021 geplant
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person2.780,- €
Einzelfahrerzuschlag1.120,- €
Deutschsprachiger Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug auf der Reise begleitet
Russisches Begleitteam, das der Gruppe in Russland und der Ukraine für organisatorische Fragen zur Verfügung steht
Übernahme aller administrativen Aufgaben (Einladungs- und Visabesorgung, Registrierung, Abwicklung aller Grenzformalitäten)
Visagebühren und Einladungen
38 x Camping- und Übernachtungsgebühren
10 x Stadtexkursionen
2 x Folklore
Bootstour auf der Ostsee, den St. Petersburgs Kanälen
Eintritt in Museen, Theater und Sehenswürdigkeiten gemäß Programm
(u.a. Ermitage, Peterhof, Bernsteinzimmer und Kreml, Klöster in Kiew)
Mindestens 6 x landestypische Essen
1 x Farewell-Dinner
Road-Book mit detaillierter Streckenbeschreibung
Straßenatlas für Russland und Ukraine, meist farbige aktuelle Stadtpläne und Taschenatlanten mit Metroplänen für St. Petersburg, Moskau und Minsk
1. Tag
Anreise nach Tallin
Wir treffen uns auf dem Campingplatz bei Tallinn. Kennenlernen der Reiseteilnehmer,
Besprechung der nachfolgenden Tagesetappe.
2. Tag
Tallinn – St. Petersburg
Grenzübertritt (in der geschlossenen Gruppe) von Estland nach Russland. Ankunft auf dem
Standplatz bei St. Petersburg, unserem ersten Stellplatz in der GUS.
3. Tag
St. Petersburg
Stadtbesichtigung St. Petersburg, dem Venedig des Nordens. Zeitweise sind wir mit dem
Boot auf den unzähligen Wasserstraßen unterwegs.
4. Tag
St. Petersburg
Besuch der weltberühmten Kunstsammlung der Eremitage, mittags Ausflug mit dem Tragflügelboot
über die Newamündung zum Peterhof.
5. Tag
St. Petersburg
Tag zur freien Verfügung für einen individuellen Besuch St. Petersburgs: Schlendern,
Sehen, Staunen - genießen Sie die schönste Stadt Russlands.
6. Tag
St. Petersburg – Nowgorod
Besuch des Katharinen-Palasts, dem schönsten und prunkvollsten aller Paläste mit dem berühmten
Bernsteinzimmer. Mittags Weiterfahrt nach Weliki Nowgorod zum Ufer des Waldaisees.
7. Tag
Nowgorod – Waldai
Besichtigung des Nowgoroder Kremls, der Sophien-Kathedrale und des alten Kirchenviertels
jenseits des Wolchow-Flusses. Mittags Fahrt von Weliki Nowgorod nach
Waldai, Möglichkeit zum Besuch des Glockengießermuseums.
8. Tag
Waldai – Sergiev Possad
Fahrt von Waldai über Twer, Klin und das Land nach Sergiev Possad, unserer ersten Stadt
entlang des Golden Rings.
9. Tag
Sergiev Possad – Susdal
Wir tingeln in östlicher Richtung über weites Land und das schöne Städtchen Pereslawl-
Zalesski, bevor wir am Nachmittag den schönen Campingplatz bei Susdal erreichen.
10. Tag
Susdal
Die wohl schönste Stadt des Goldenen Rings versetzt uns in die Zeiten des alten Russlands
zurück. Verschiedenste Kirchen und Freilichtmuseen bieten wunderbare Fotomotive.
11. Tag
Susdal – Moskau
Über Wladimir, der letzten Goldenen-Ring-Stadt unserer Reise fahren wir in die Hauptstadt
Russlands. Noch vor dem Beginn des nachmittäglichen Berufsverkehrs erreichen wir unseren
Campingplatz in Moskau.
12. Tag
Moskau
Wir lernen die schönsten Metro-Stationen Moskaus kennen. Endstation ist der Kreml. Hier
besichtigen wir das Innere der Festungsanlage, seine Kathedralen und Schatzsammlungen.
Auf dem Roten Platz lassen wir den Tag ausklingen. GUM, Basiliuskathedrale, Einkaufspassagen,
Menschen aller Couleur – es gibt genug zu sehen und zu erleben in dieser faszinierenden
Weltmetropole.
13. Tag
Moskau
Vormittags Stadtbesichtigung des neuen und alten Moskaus. Nachmittags individueller Besuch
der Hauptstadt Russlands, wie Alter Arbat, Künstlermarkt etc.
14. Tag
Moskau – Tambow
Fahrt von Moskau über die neuen Autobahnen Richtung Süden bis in die Nähe von Tambow.
Hier wollen wir in einem typischen Dorf übernachten und zum ersten Mal das Landleben
kennen lernen.
15. Tag
Tambow – Michajlowka
Fahrt auf der M6 durch die russische Weite: Wälder, Äcker und Steppe. Wir übernachten in
einem malerisch gelegenen Kosakendorf. Abends besuchen uns echte Kosaken.
16. Tag
Michajlowka – Wolgograd
Besuch des deutschen Soldatenfriedhofs 30km vor Wolgograd (Stalingrad). Nachmittags
erreichen wir Wolgograd und nächtigen am Ufer der mächtigen Wolga.
17. Tag
Wolgograd
Besichtigung des ehemaligen Stalingrads mit seinen gigantischen Kriegsmonumenten und
Gedenkstätten. An der schönen Uferpromenade des „neuen“ Wolgograds lassen wir den
Abend ausklingen.
18. Tag
Wolgograd – Wolgadorf
Wir folgen dem Lauf der Wolga bis hinter Tsagan Aman und fahren dabei zum ersten Mal
ein Stück durch Kalmückien. Bei Kopanowka stehen wir auf einen Campingplatz direkt am
Ufer der Wolga. Abends Grillen und Lagerfeuer am Unterlauf der Wolga.
19. Tag
Wolgadorf – Astrachan
Vormittags starten wir von der Wolga und erreichen gegen Nachmittag das heiße Astrachan
im Wolgadelta. Wir stehen unweit der Uferpromenade. Von hier gehts zu Fuß zum benachbarten
Kreml.
20. Tag
Astrachan – Kalmückensteppe
Wir reisen knapp 140 Kilometer durch die absolute Einsamkeit der Kaspischen Senke.
Kalmücken bereiten uns in der nach Kräutern duftenden Steppe ein schmackhaftes Gastessen.
Am Abend erfahren wir Spannendes über das Leben der Hirten und sitzen dabei unter
dem weiten, mit unzähligen Sternen übersäten Himmelszelt.
21. Tag
Kalmückensteppe – Elista
Gegen Mittag erreichen wir Elista, die Hauptstadt der autonomen Republik Kalmückien.
Wir sind nun im Herzen der einzigen Gesellschaft buddhistischen Glaubens in Europa und
zu Gast in den Tempeln Buddhas. Kalmückien wird uns in guter Erinnerung bleiben.
22. Tag
Elista – Adygeja
Die Landschaft ändert sich, wir verlassen die faszinierende Steppe und erreichen auf guten
Straßen das Stawropoler Gebiet. An den Hängen der Ausläufer des nördlichen Kaukasus
stehen wir wieder in traumhaft schöner Landschaft, inmitten der nächsten autonomen Republik,
dem Land der Adygejer.
23. Tag
Adygeja
Der heutige Tag gehört ganz den Kaukasiern. Tagsüber bieten wir die Möglichkeit zu einem
fakultativen Ausflug in eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Europas, am Abend werden wir
zusammen mit den Menschen von Adygeja feiern.
24. Tag
Adygeja – Agoi
Die Straße schlängelt sich durch dicht bewaldete Berge, es gilt den imposanten Kaukasus zu
überqueren. Am Nachmittag befinden wir uns bereits an der subtropischen Schwarzmeerküste.
25. Tag
Agoi
Nach eindrucksvollen und mitunter anstrengenden Reisetagen haben wir uns einen erholsamen
Strandtag am warmen Schwarzen Meer verdient.
26. Tag
Agoi – Rostow am Don
Wir reisen zunächst entlang der Schwarzmeerküste und überqueren dann erneut den Kaukasus,
bevor wir am Nachmittag Rostow am Don erreichen.
27. Tag
Rostow am Don
Besichtigung der Stadt Rostow, Tor zum Kaukasus und Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft
2018.
28. Tag
Rostow am Don – Pawlowsk
Wir durchqueren das östliche Ende der Schwarzerde-Region. Übernachtung auf dem malerischen
Land.
29. Tag
Pawlowsk – Kursk
Nicht enden wollende Sonnenblumen- und Kornfelder bedecken den fruchtbaren Boden. Kursk,
das wir am frühen Nachmittag erreichen, liegt inmitten der riesigen Schwarzerde-Region.
30. Tag
Kursk – Beresa
Unser letzter Fahrtag in Russland führt uns bis an die russisch-ukrainische Grenze. Bisher einfache
Grenzpassage ohne größere Wartezeiten.
31. Tag
Beresa – Kiew
Nach einer Fahrt durch weites ukrainisches Land mit dichten Wäldern und endlosen Feldern
erreichen wir schon am Nachmittag die Hauptstadt des Landes.
32. Tag
Kiew
Stadtrundfahrt und Besuch der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Kiew einschließlich
der Sophienkathedrale und des Höhlenklosters. Am Abend kehren wir ein zu Speis und
Trank in originellem Kiewer Ambiente.
33. Tag
Kiew
Tag zur individuellen Gestaltung. Schlendern Sie entlang der Prunkstraße Kreschatik und
des Maidans. Besuchen Sie den Hauptmarkt oder lassen Sie sich von Café zu Café treiben
und beobachten Sie die verschiedenen Menschen der modernen Stadt.
34. Tag
Kiew - Dubno
Was für ein Gegensatz zum schicken Kiew. Wir reisen durch weitläufiges Land und erreichen
am Nachmittag Dubno, wo wir unser Nachtlager aufschlagen werden.
35. Tag
Dubno – Lemberg
Auf dem Weg nach Lemberg statten wir dem verwunschenen Schloss Olesko einen Besuch
ab. Am frühen Nachmittag erreichen wir Lemberg, das sich heute Lwiw nennt.
36. Tag
Lemberg
Der vorletzte Tag in der Ukraine gehört ganz uns. Zunächst lassen wir uns durch die alten
Gassen der wohl schönsten Stadt des Landes führen. Am Abend lassen wir in würdigem
Ambiente das Farewell-Dinner steigen und blicken mit Stolz und in guter Erinnerung auf
die zurückliegende Zeit der Reise.
37. Tag
Lemberg
Der Tag gibt uns Zeit, sich von der Feier zu erholen und noch einmal ins Zentrum Lembergs
zu pilgern. Die altehrwürdige Stadt lädt ein, Souvenirs für Freunde und Verwandte zu kaufen.
Lassen Sie sich einfach durch Lemberg mit seinen Kirchen, Plätzen, Parks, Kopfsteingassen
und Märkten treiben.
38. Tag
Lemberg – Krakau
Noch einmal müssen wir eine GUS-Grenze passieren, bevor unsere Autos wieder EUAsphalt
unter die Räder bekommen. Abends erreichen wir das polnische Krakau.