
Tour nicht im Katalog
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
Wir treffen uns in Finnlands Hauptstadt Helsinki, die über Tallinn oder Norddeutschland per Fähre problemlos erreicht werden kann. Sie erhalten ca. zwei Monate vor Abreise Informationen über Anreisemöglichkeiten. Wir reisen gemeinsam nach Russland ein und erreichen noch am gleichen Tag St. Petersburg – das Venedig des Nordens. Die schönste Stadt Russlands ist allein schon die Anreise wert. Von St. Petersburg starten wir in den unbekannten Teil Nordeuropas. Für die nächsten zwei Wochen werden wir tief in Karelien unterwegs sein. Wir pendeln zwischen den großen Seen Ladoga und Onega und erleben urtümliche, unberührte Natur.
Auf dem Weg lernen wir das alte und neue Russland kennen. Längst wird es nachts nicht mehr dunkel, von 22:00 Uhr bis 2:00 Uhr herrscht Dämmerung. Die Lichtspiele der Natur sind atemberaubend, von orange bis rosa reicht das Farbenspektrum des Himmels, der sich in den vielen Flüssen, Seen und Sümpfen spiegelt. Jenseits des Polarkreises, den wir in den Folgetagen erreichen, geht die Sonne nicht mehr unter, auch um Mitternacht – mit Sonnenbrille.
Unsere letzte große Station ist Murmansk. Hier feiern wir zünftig nach russischer Art, kulinarisch-musikalisch unseren Abschied von einer Reise durch den Hohen Norden Russlands. Am nächsten Tag reisen wir gemeinsam nach Kirkenes in Norwegen. Das Nordkap ist nun nicht mehr allzu weit. Sie können nun noch schöne Tage und Wochen in Skandinavien verbringen.
Samstag, 25. Mai 2019
Treffen in Helsinki, Finnland
2.800 km Russland
Dienstag, 18. Juni 2019
Ankunft in Kirkenes, Norwegen
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person2.190,- €
Einzelfahrerzuschlag850,- €
Deutschsprachiger Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug auf der Reise begleitet
Russisches Begleitteam, das der Gruppe in Russland für organisatorische Fragen zur Verfügung steht
Übernahme aller administrativen Aufgaben
(Einladungs- und Visabesorgung, Registrierung,
Abwicklung aller Grenzformalitäten)
24 x Camping- und Übernachtungsgebühren
6 x Stadtexkursionen mit zwei Bootsausflügen in St. Petersburg
Besuch des Bernsteinzimmers bei St. Petersburg
1 x Folklore
3 x Bootstour zu den Klosterinseln
Besuch des Marmorcanyons
Eintritt in Museen, Theater und Sehenswürdigkeiten gemäß Programm
Mindestens 5 x landestypische Essen
1 x Farewell-Dinner
Wechselstube „an Bord“ (kein komplizierter Geldtausch Euro in Rubel)
Road-Book mit detaillierter Streckenbeschreibung
Straßenatlas für Russland, Regionalkarten, Taschenatlanten mit Metroplänen für St. Petersburg
Insolvenz-Versicherung
Das Ziel dieser Reise liegt nicht nur darin, die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen, sondern auch einen intensiven Kontakt zur Bevölkerung herzustellen und den Reisenden die russische Kultur näher zu bringen und verstehen zu lernen.
1. Tag
Helsinki
Wir treffen uns auf einem Campingplatz bei Helsinki. Anreise individuell per See, Kennenlernen
der Reiseteilnehmer, Tourbesprechung der nachfolgenden Tagesetappe.
2. Tag
Helsinki – Wyborg
Grenzübertritt (in der geschlossenen Gruppe) von Finnland nach Russland. Ankunft in Wyborg
auf dem Rathausplatz, wir stehen im Herzen der beschaulichen Stadt.
3. Tag
Wyborg – St. Petersburg
Besichtigung Wyborgs, wir wandern durch die schön restaurierte Stadt mit ihrer bewegten
Geschichte. Mittags Weiterfahrt zu unserem Standplatz in St. Petersburg.
4. Tag
St. Petersburg
Stadtrundfahrt durch das prunkvolle St. Petersburg. Die historische Metropole gleicht einem
einzigen Freilichtmuseum. Am Nachmittag sind wir per Boot auf den Wasserstraßen des
Venedig des Nordens unterwegs.
5. Tag
St. Petersburg
Besuch der weltberühmten Kunstsammlung der Eremitage, Am Nachmittag fahren wir mit
dem Tragflügelboot über die riesige Newa zur Sommerresidenz Peter des Großen.
6. Tag
St. Petersburg
Besuch des Bernsteinzimmers im prunkvollen Katharinenpalast, danach Schlendern, Sehen,
Staunen – genießen Sie die schönste Stadt Russlands.
7. Tag
St. Petersburg – Sortawala am Ladogasee
Es geht gen Norden. Fahrt entlang des Westufers bis in den Norden des riesigen Ladogasees.
Allein dessen über 500 Inseln haben mehr Fläche als der Bodensee. Wir stehen am
Ufre des Sees und genießen den Sonnenuntergang.
8. Tag
Sortawala am Ladogasee
Von Sortawala aus geht’s per Tragflügelboot zur heute wieder von Mönchen bewohnte
Klosterinsel Walam. Danach steuern wir die Hauptinsel des Archipels an.
9. Tag
Sortawala – Kinerma
Wir wandern entlang der Steilküste des Marmorcanyons Ruskeala und blicken ins türkisfarbene
glasklare Canyonwasser. Am Abend erreichen wir das urkarelische Dorf Kinerma, in
welchem wir auch übernachten.
10. Tag
Kinerma am Onegasee
Petrosawodsk, die Hauptstadt Kareliens, führt uns ans Ufer des gewaltigen Onegasees. Wir
genießen die Aussicht und die herrliche Luft. Am Abend gibt es Schaschlik und Gesang –
echte russische Seele.
11. Tag
Onegasee
Der Bootsausflug zum UNSECO-Weltkulturerbe Kishi auf einer der Inseln inmitten des
Onegameeres gelegen, ist zweifelsfrei ein Höhepunkt der Reise. Wunderschön und unvergesslich
der Spaziergang auf der Freilichtmuseumsinsel Kishi.
12. Tag
Onegasee
Der Tag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann einen Ausflug in die Wepsensiedlung
80 Kilometer südlich von unserem Standort unternehmen.
13. Tag
Onega – Pownetz am Onegasee
Wir sind nach wie vor nah am Wasser, reisen in nördlicher Richtung über Kondopoga bis
nach Powenetz, wo unsere Fahrzeuge auf dem schönen Campingplatz nahe des Weißmeerkanals
zum Stehen kommen.
14. Tag
Powenez am Onegasee
Wir bleiben einen Tag in Powenez und besichtigen den Weißmeer-Ostseekanals, eines der
aufwändigsten Kanalsysteme der Welt. Eng verbunden damit ein trauriges Kapitel der sowjetischen
Geschichte, wir besuchen die Gedenkstätte Sandomukh und die Stadt Medwezhegorsk.
15. Tag
Powenez – Belomorsk
Auf geht es nach Belomorsk. Wir reisen 300km weiter dem Polarkreis entgegen. Unsere
Mobile stehen am Abend exklusiv mit Seeblick auf die Farbenspiele des endlosen Sonnenuntergangs
in Nordkareliens Seenlandschaft.
16. Tag
Belomorsk
Ein großer Katamaran bringt uns zum Inselarchipel Solowki mit seinen Klöstern und den
ehemaligen GULags, den berüchtigten Strafgefangenenlagern Stalins.
17. Tag
Belomorsk
Inmitten der nordkarelischen Seenplatte wandern wir direkt von unserem Standplatz aus
durch märchenhafte Nordnatur zu den Jahrtausende alten Petroglyphen.
18. Tag
Belomorks – Polunga am Weißen Meer
Nicht enden wollende Wälder laden ein zum Wandern und Beobachten. Am Abend stehen
wir inmitten der ungezähmten Nordnatur am mit Glimmensteinen versehenen Weißmeerufer.
19. Tag
Polunga am Weißen Meer
Wir erkunden den nahegelegenen Mineraliensteinbruch und entspannen in der Ruhe der
Weißmeerbucht. Mit etwas Glück können wir Bären und Weißwale beobachten.
20. Tag
Polunga – Kirowsk
Abstecher in den Osten der Halbinsel Kola: Wir besuchen die Städte Apatity und Kirowsk,
reich an ungezähmter Natur und farbenprächtigen Gesteinen. Wir sind nun nördlich vom
Polarkreis.
21. Tag
Kirowsk
Wir stehen in Nachbarschaft des nördlichsten Botanischen Gartens der Welt. Bei einer
Wanderung in das Khibini-Massiv erleben wir eine atemberaubend schöne Bergwelt.
22. Tag
Kirowsk – Murmansk
Immer weiter nördlich lenken wir unsere Wohnmobile und erreichen am Abend die Nordmeerstadt
Murmansk, die größte Metropole jenseits eines Polarkreises.
23. Tag
Murmansk
Stadt- und Hafenbesichtigung. Wir gehen an Bord des ersten atomar betriebenen Eisbrechers
„Lenin“ und besuchen die Riesenfigur Aslosha, die auf Murmansk herunterblickt.
24. Tag
Murmansk
Abschiedsabend in Murmansk. Zuvor haben wir noch etwas Zeit, Andenken und guten
Wodka zu kaufen. Am Abend feiern wir so, wie die Russen es können. Bei einem schönen
Farewell Dinner lassen wir unsere Reise durch den Wilden Norden ausklingen.
25. Tag
Murmansk – Kirkenes
Gemeinsam reisen wir aus Murmansk ab, passieren die Grenze und fahren zu unserem norwegischen
Stellplatz in Kirkenes. Hier endet der begleitete Teil der Reise und Sie fahren
individuell weiter. Von Kirkenes aus bietet sich eine Fahrt zum Nordkap oder zu der norwegischen
Westküste an. Es ist die ideale Jahreszeit mit (statistisch) vielen sonnigen Stunden.