Auf dieser Reise durchstreifen wir das märchenhafte Königreich Marokko zwischen Meer und Wüste. Wir lassen uns von den malerischen Souks und orientalischen Palästen der vier Königsstädte verzaubern. Der spannende Wechsel unterschiedlicher Landschaften, traumhafter Strände am Atlantik, das Gebirgspanorama im Hohen Atlas und die Dünen der Sahara machen den besonderen Reiz dieser Reise aus. Wir nehmen uns Zeit, denn wir wollen nicht nur die Sehenswürdigkeiten „abhaken“, sondern das Land intensiv erleben und die vielfältigen Eindrücke in uns aufnehmen.
Unsere Reise beginnt mit der Fährfahrt nach Tanger. Die ersten Highlights sind die Königsstädte Fes und Meknes, Juwele arabischer Stadtkultur im Mittleren Atlas. Weiter geht es über gewundene Bergstraßen, vorbei an Zedernwäldern, durch schattige Flusstäler zu den scharfgratigen Dünen des nördlichen Randes der Sahara. Wir entdecken die hochaufragenden Kasbahs der Berberdörfer und fahren entlang des zerklüfteten Gebirgsmassivs des Hohen Atlas bis zum Atlantik.
Wie Perlen reihen sich nun auf der Weiterreise bekannte Namen aneinander: die sagenumwobene Königsstadt Marrakesch, eine der faszinierendsten und sehenswertesten Städte des Landes; das malerische Essaouira; Casablanca als Zentrale des Wirtschaftszentrums Marokkos und zum Abschluss die moderne Königs- und Hauptstadt Rabat.
Der Kreis unserer Rundreise schließt sich in Tanger, von wo uns die Fähre nach Europa zurück bringt.
Dienstag, 26. Oktober 2021
Treffen in Tarifa (Süd-Spanien)
3.600 km durch Marokko
Samstag, 27. November 2021
Fährfahrt von Tanger nach Algeciras
oder Genua
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person1.850,- €
Einzelfahrerzuschlag670,- €
inkl. Fähre Algeciras – Tanger
Deutscher Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug begleitet
Fähre von Algeciras, Spanien, nach Tanger-Med und zurück
29 Camping-Übernachtungen inkl. Strom, wenn vorhanden
3 Nächte am Dünen-Hotel
Stadtführung in Fès
Stadtführung in Meknes
Führung im antiken Volubilis - Weltkulturerbe!
Stadtführung in Marrakesch, Eintritt zum neuen André Heller Garten
Stadtführung in Casablanca, inklusive Moschee Hassan II, halbtags
Stadtführung in Rabat
Geländewagen-Ausflug zu den Dünen
1 Folklore-Abend mit landestypischem Essen
3 weitere Marokkanische Essen
Reisebuch Marokko mit Straßenkarte
Roadbook mit detaillierter Streckenbeschreibung
Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)
Sie können auch die Fähre von Genua nach
Tanger nehmen und sind dann 1 Tag vorher in
Marokko.
Zurück mit der Fähre von Tanger nach Genua
oder von Tanger nach Algeciras, Spanien.
1. Tag
Anreise Tarifa
Wir treffen uns auf einem Campingplatz bei Tarifa an der Südspitze Spaniens. Der Platz
liegt direkt am Meer, Afrika ist schon in Sicht!
Wer mit der Fähre Genua – Tanger anreist, erreicht heute Tanger und den Campingplatz
in Martil bei Tetouan.
2. Tag
Tarifa – Algeciras (Fähre) - Tanger – Martil (bei Tetouan)
Wir fahren ca. 25 km zum Hafen von Algeciras von wo aus die Fähre nach Tanger ablegt.
Von Tanger ist es nur eine kurze Fahrt bis Tetouan. Achtung! Die erste Tankstelle
in Marokko kommt erst ca. 30 km nach dem Hafen!!
In Martil bei Tetouan stehen wir auf einem Campingplatz nicht weit vom Meer.
3. Tag
Martil – Ouezzane
Am Vormittag haben wir noch reichlich Zeit für einen Bummel in der malerischen Medina
(Altstadt) von Tetouan, die seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Auf unserer Fahrt nach Süden erreichen wir das waldreiche Riff-Gebirge. Unterwegs
besuchen Sie Chefchaouen: malerisch auf 600 m Höhe an einem Hang gelegen besitzt
dieses kleine Städtchen eine der schönsten Medinas Marokkos.
4. Tag
Ouezzane – Fès
Weiter geht’s gen Süden durch das waldreiche Riff-Gebirge, vorbei an Olivenhainen
und Obstplantagen. Schauen Sie in eine der vielen Ölmühlen am Wegesrand an, die oft
noch von Eseln betrieben werden. Wir erreichen die Hügel und Hänge des Oued-Fés-
Tales, und schlagen für vier Nächte unser Lager am Ortsrand von Fès auf.
5. Tag
Meknès und Volubilis
Per Bus fahren wir gemeinsam zum 60 km entfernten Meknès, das in einer fruchtbaren
Ebene am Fuße des Mittleren Atlas liegt. Besichtigung der Medina von Meknès (Welt-
Kulturerbe der UNESCO). Sehenswert sind die schönen und noch ursprünglichen
Souks, der quirlige „Place El Hadim“, das Mausoleum von Sultan Moulay Ismail und
das mächtige Stadttor „Bab El Mansour“. Auf der Rückfahrt nach Fès machen wir noch
den Abstecher nach Moulay Idriss und zur archäologischen Stätte Volubilis. UNESCO!
6. Tag
Fès
Der heutige Tag ist der Erkundung von Fès gewidmet. Der Reichtum an Kunstschätzen
und Baudenkmälern dieser ältesten der vier Königsstädte ist überwältigend. Bis heute ist
Fès nicht nur Kunst- und Handwerkszentrum sondern auch das geistig-religiöse Zentrum
Marokkos.
7. Tag
Fès
Ein Tag zur freien Verfügung. Sie können noch einmal auf eigenen Wegen die Altstadt
von Fès durchstreifen und Einkaufen – oder einfach nur ausspannen.
8. Tag
Fès – Midelt
Wir erklimmen den Mittleren Atlas, fahren durch schattige Wälder und genießen traumhafte
Ausblicke bis wir das auf rund 1.500 m gelegene Midelt erreichen. Wir stehen hier
auf einem schönen Campingplatz mit Restaurant.
9. Tag
Midelt – Errachidia
Midelt ist bekannt für seine Mineralien. Von hier steigen wir den Mittleren Atlas wieder
hinab; immer weiter geht es nach Süden. Der Bewuchs wird spärlicher, die Landschaft
flacher – die ersten Dünen und Dattelpalmen tauchen auf. Angenehme Temperaturen!
Wir übernachten in der Nähe von Er Rachidia.
10. Tag
Errachidia – Merzouga
Das Oued Ziz begleitet uns bis Erfoud und wir gelangen ins Herz der Region Tafilalet,
der größten Dattelpalmen-Region Marokkos. Immer wieder fallen schöne Ksour (befestigte
Bergdörfer) ins Auge und bieten mit ihren befestigten Anlagen herrliche Fotomotive.
Die Wüstenstadt Erfoud bietet sich zum Kaffeetrinken oder Mittagessen an. Stöbern
Sie hier in den Läden nach den außergewöhnlichen Fossilien, eingebettet in schwarzen
Marmor. Wir fahren von hier aus noch ein Stück weiter in die Wüste. Der Weg führt
uns auf schmaler Teerstraße durch kleine Dörfer zum Städtchen Merzouga – malerisch
vor den hohen roten Sanddünen gelegen. Wir bleiben für 3 Nächte bei einem „Wüstenhotel“
– unter den 1000 Sternen des Nachthimmels.
11. Tag
Merzouga
Hier können Sie Wüstenlandschaft genießen – zu Fuß, per Kamel oder vom Liegestuhl
am Swimmingpool unseres Wüstenhotels aus.
12. Tag
Merzouga
Heute lassen wir uns mit Allrad-Fahrzeugen in die Dünenlandschaft tragen! Versteinerungen,
Fossilien, Nomadenzelte und alte Bergwerke reichern den Ausflug an.
13. Tag
Merzouga – Tazzerine
Auf dem Weg nach Tazzerine durchqueren wir steinige Wüstenebenen mit kargen Bergen,
fahren vorbei an Sanddünen, Palmenhainen und schönen Lehmdörfern mit Burgen.
14. Tag
Tazzerine – Zagora
Das Draa-Tal gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften Marokkos. Teils kurvig,
teils gerade führt die Straße am Fluss entlang. Mal durch enge Schluchten, dann wieder
über weite Hochebenen hinweg. Trutzige Kasbahs (Burgen) sind auf beiden Seiten des
Flusses zu bewundern, Obstplantagen, Palmenhaine und ockerfarbene Gehöfte zeugen
von der Fruchtbarkeit dieses Landstriches. Lassen Sie sich Zeit und genießen Sie dieses
einzigartige Panorama. Tagesziel ist die lebendige Garnisonsstadt Zagora.
15. Tag
Zagora – Agdz
Wir genießen noch einmal das malerische Draa-Tal flussaufwärts nach Norden fahrend
und übernachten in einem Palmenhain mit einer 250 Jahre alten Kasbah. Unterwegs
können wir hoffentlich in einem der hübschen Dörfer einen bunten Markttag erleben.
16. Tag
Agdz – Ouarzazate
Unser heutiges Ziel ist Ouarzazate. Nagelneu ist die beeindruckende Pass-Straße über
den Djebel (Bergzug) Sarrho. In und um Ouarzazate wurden viele bekannte Filme gedreht,
z.B. „Die Päpstin“, „Lawrence von Arabien“, "Der Medicus" – die malerischen
Kasbahs in der kargen Berglandschaft laden dazu ein! Filmstudios mit grandiosen Kulissen
sind am Wegesrand zu besichtigen.
17. Tag
Ouarzazate – Tata
Über eine kleine, gute Panoramastraße kommen wir nach Tazenakht, ein Zentrum der
Teppich- und Decken-Knüpferei. Entlang malerischer Palmenoasen geht es weiter nach
Foum Zguid, eine echte Wüstenstadt. Auf dem Weg nach Tata durchqueren wir die von
tiefen Tälern durchzogenen, kargen Hochebenen des Anti-Atlas. Der südlichste Punkt
unserer Reise ist erreicht!
18. Tag
Tata
Ein Tag zur freien Verfügung – zum Entspannen, oder um die Wüstenstadt Tata mit
ihren authentischen Marktplätzen zu erkunden. Auch eine Rundfahrt mit dem eigenen
Fahrzeug in die umgebenden Berge bietet sich an!
19. Tag
Tata – Sidi Ifni
Vom Sandmeer nach Westen - zum Atlantik! Auf dieser Strecke ist echte Wüsteneinsamkeit
zu spüren. Nur gelegentlich begegnen wir einem Auto. Langsam nähern wir uns
dem Meer, die Vegetation wechselt zu stacheligen Sukkulenten. Dann ein erstaunlicher
Wandel zu grünen Wiesen, Wäldern und Feldern bis hin zur felsigen Küste. Direkt unterhalb
des ehemals spanischen Städtchens Sidi Ifni übernachten wir direkt am Atlantik.
Die kühle Meeresbrise erfrischt nach der sonnigen Wüstenfahrt.
20. Tag
Sidi Ifni – Tiznit
Eine schmale, gut ausgebaute Straße führt überwiegend am Meer entlang nach Tiznit.
Die reizvolle Steilküste bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die Weiten des Atlantiks.
Tiznit ist berühmt für den kunstvoll gearbeiteten Silberschmuck. Wir haben genug
Zeit für die malerische Küste und einen ausgiebigen Bummel durch die hinter hohen
Lehmmauern versteckte Altstadt von Tiznit. Folklore-Abend!
21. Tag
Tiznit – Tafraout
Hinter Tiznit schlängelt sich die Straße durch die Berge nach Tafraout im Anti-Atlas.
Hier lebt inmitten bizarrer Felsformationen das Berbervolk der Ammeln. Wir beziehen
unser Nachtquartier zu Füßen der Granitklippen.
22. Tag
Tafraout – Taroudant
Von Tafraout geht’s gen Norden; zuerst bergig – dann wird die Landschaft flacher.
Sanfte Hügel und grüne Wiesen erfreuen das Auge. Wir fahren durch das weite Tal des
Oued Sous Richtung Taroudant, dem sehenswerten Handelszentrum der Sous-Region.
Hier bleiben wir auf dem Campplatz einer Gemüse- und Obstplantage, die von einer
deutschen Inhaberin betrieben wird. Im Farmladen wird biologisch angebautes Obst und
Gemüse, Oliven- und Arganöl angeboten.
23. Tag
Taroudant – Marrakesch
Auf dem Weg nach Marrakesch überqueren wir den Hohen Atlas auf einer landschaftlich
überaus reizvollen Strecke. Wir fahren bis auf 2.000 m zum Tizi n’Test-Pass hinauf
und bewundern das großartige Panorama mit dem mächtigen Toubkal-Massiv. Dann
geht es wieder hinab – durch tief eingeschnittene Flusstäler und üppige Oasen bis zur
alten Königsstadt Marrakesch.
... Eine hübsche Alternativstrecke umrundet gemütlich westlich die steilen Berge.
24. Tag
Marrakesch
Marrakesch, nur 60 km vor der beeindruckenden Kulisse des Atlas-Gebirges gelegen,
ist eine der faszinierendsten und sehenswertesten Städte des ganzen Landes. Auf unserem
Stadtrundgang besichtigen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und gewinnen
einen Einblick in das quirlige Leben der riesigen Souks.
25. Tag
Marrakesch
Ein Tag zur freien Verfügung. Sie können durch die von roten Lehmmauern gesäumten
Gassen der Medina wandern, in den verwinkelten Souks Souvenirs erobern, den Duft
des Gewürzmarkts schnuppern und auf dem Place Djemaa El Fna bei einem Kaffee oder
Tee den Gauklern, Feuerschluckern, Musikern und Akrobaten zuschauen.
Besonders spannend ist ein Besuch der Altstadt am Abend, wenn sich der Gauklerplatz
Djemaa El Fna zauberhaft in eine riesige, duftende Garküche verwandelt.
26. Tag
Marrakesch – Essaouira
Nehmen Sie sich morgens Zeit für den neuen faszinierenden Garten "Anima" vom Universalkünstler
André Heller (Eintritt inkludiert)! Dann verlassen Sie das faszinierende
Marrakesch. Ausladende Argan-Bäume begleiten uns über die weite Ebene nach Westen
bis Essaouira. Der kleine Küstenort begeistert mit seiner vollständig erhaltenen, von
Zinnen, Kanonen und Burgmauern umgebenen Medina, dem malerischen Fischereihafen
und einem ausgedehnten Sandstrand. Zwei Nächte verbringen wir auf einem idyllischen
Campingplatz vor Essaouira.
Oder flexibel: Sie bleiben noch eine weitere Nacht in Marrakesch und kommen am
nächsten Tag nach Essaouira.
27. Tag
Essaouira
Individuelle Fahrt nach Essaouira - Besichtigung und Einkaufsbummel. Entweder bequem
per Taxi vom Camp oder mit dem eigenen Fahrzeug. Die gesamte Altstadt von
Essaouira ist UNESCO-Weltkulturerbe! In den ruhigen malerischen Gassen breitet Marokko
noch einmal seine ganzen duftenden Schätze an Kräutern, Honig, Argan- und
Olivenöl, Holzschnitzkunst, Lederarbeiten, Stoffen, Boutiquen und kleinen, feinen
Restaurants aus. Der Fischereihafen liefert frischen Fisch!
28. Tag
Essaouira – Safi - Oualidia
An der malerischen Küstenstraße reiht sich ein schönes Städtchen an das andere. Safi,
an einer felsigen Bucht gelegen, ist ein Zentrum der Töpferei, in Oualidia kann man die
köstlichen Austern testen! Wir übernachten auf einem sauberen, ruhigen Stellplatz direkt
an der Lagune von Oualidia. Die Fischer bringen frische Austern und Fisch direkt
zum Wohnmobil - oder Sie genießen die charmanten kleinen Restaurants am Meer!
29. Tag
Oualidia – Mohammedia
Heute sind die Hafenstadt El Jadida mit ihrer portugiesisch geprägten und wunderbar
erhaltenen Renaissance-Medina und das malerische Städtchen Azemmour überaus lohnende
Zwischenziele. Anschließend passieren wir Casablanca und bleiben für drei
Nächte auf einem Campplatz direkt am Meer zwischen Casablanca und Rabat gelegen.
Von hier aus werden wir mit dem Bus die beiden Metropolen besuchen.
30. Tag
Casablanca
Casablanca – allein der Name ist Programm. Fotostopp an Rick's Café! Sehenswert sind
die französischen Bürgervillen aus den dreißiger- und vierziger Jahren, eine Zeitreise in
die Ära von Art Deco und Bauhaus. Höhepunkt unserer kurzen Stadtbesichtigung ist die
mächtige, moderne, direkt am Meer errichtete Hassan II. Moschee mit ihrem 210 m hohen
Minarett. Die größte und höchste Moschee der Welt.
31. Tag
Rabat
Rabat ist seit 1912 Hauptstadt Marokkos und liegt landschaftlich schön am Atlantik, an
der Mündung des Flusses Bou Regreg. Es ist eine gepflegte moderne Großstadt mit
Hochschulen, Ministerien und Botschaften. Dazu beherbergt es schöne Gärten, zahlreiche
bedeutende Baudenkmäler und imposante Stadttore. Wir besuchen unter anderem
den Königspalast, die andalusischen Gärten und das in anmutiger Architektur bezaubernde
Mausoleum von Mohammed V., dem charismatischen Großvater des heutigen
Königs. Ein reizvoller Kontrast zum korrespondierenden behäbigen Hassanturm.
32. Tag
Mohammedia – Moulay Bousselham
Wir fahren nach Norden entlang bis zum kleinen Fischerdorf mit dem wunderbaren
Namen Moulay Bousselham. Es liegt in einem Vogelschutzgebiet an einer großen Lagune.
Unser Campplatz befindet sich direkt an der sandigen Lagune. Je nach Tide kann
man mit einem Fischerboot hinausfahren – allerdings nicht baden.
33. Tag
Moulay Bousselham – Tanger-Med
Rasch überwinden wir die letzten Kilometer auf marokkanischem Boden und erreichen
den Hafen Tanger-Med. Wer möchte: über die nagelneue, meist leere Autobahn. Wir
verabschieden uns von den Bergen, Hügeln und Wüsten Marokkos und reisen per Fähre
nach Europa zurück – in den heimischen Winter.