Island – das Land der Geysire, Vulkane und Lavawüsten, der Wasserfälle und Gletschergiganten. „Weiße Nächte“ im Sommer des Hohen Nordens wandeln die Nacht zum Tag.
Auf dem Weg nach Island erkunden wir an drei Tagen zusätzlich die Färöer-Inseln – das grüne Paradies im Nordatlantik. Island und die Färöer begeistern jeden Naturliebhaber und den Freund grandioser Landschaften.
Die Färöer-Inseln: 18 grüne Juwelen, die steil aus dem kobaltblauen Wasser des Nordatlantiks ragen, bevölkert von rund 50.000 Menschen, die in Harmonie miteinander und mit der Natur leben. Willkommen in einer Welt, in der das Leben ein anderes Tempo hat, eine Bilderbuchwelt, in der Kinder noch lachend in den Straßen spielen und Schafe das ganze Jahr über frei umherziehen, sogar in der Hauptstadt.
Dies ist ein Land, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen, ein Land, in dem Sie das Leben so empfinden können, wie es einmal war, ohne auf modernen Komfort verzichten zu müssen.
Freitag, 16. Juli 2021
Treffen in Hirtshals, Dänemark
3.750 km auf Island & Färöer
Samstag, 21. August 2021
Ankunft in Hirtshals, Dänemark
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person3.980,- €
Einzelfahrerzuschlag2.140,- €
inklusive Fähre und Kabine
Fähre: Dänemark - Färöer - Island - Dänemark
Inkl. Fahrzeuge bis 6m Länge
Unterbringung in Vierbett-Innenkabine
alle Campingplatzgebühren (ohne Strom)
4 x Buffet an Bord
2 weiter Essen Restaurant / Barbecue
Bustour Landmannalauga
Stadtrundfahrt Reykjavik
Walmuseum Husavik
Robbenmuseum Hvammstangi
Vulcano House in Reykjavik
Skógar Museum
Deutscher Reiseleiter
Reisebuch Island
Roadbook mit Streckenbeschreibung und Daten fürs Navi
Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)
Die Westfjorde sind mittlerweile auch auf Teerstraße erreichbar. Es gibt noch längere Strecken auf Schotter. Wer nicht auf Schotterstraßen fahren möchte, könnte zum Beispiel Latrabjarg auslassen.
1. Tag
Anreise nach Hirtshals, DK
Wir treffen uns auf einem Campingplatz in
Hirtshals in Dänemarks. Dieser liegt direkt
am Strand und in fußläufiger Entfernung zum
Ortszentrum. Bei unserer ersten Besprechung
gibt Ihnen der Reiseleiter das Road-Book und
detaillierte Informationen zur Fährfahrt.
2. Tag
Hirtshals, DK – Fährfahrt
Kurz nach Mittag Einschiffung auf das Fährschiff
„Norröna“ der Smyril–Line. Nachmittags
legt das Schiff ab – eine kleine Kreuzfahrt
beginnt.
3. Tag
Tag auf See Fährfahrt
An diesem Tag auf See lassen wir uns – wenn
Windgott Rasmus gnädig gestimmt ist, auf
Deck im Liegestuhl von der Sonne bescheinen
und von einer nordatlantischen
Brise umfächeln. Ankunft am Abend in Tórshavn,
dem Hauptort der Färöer-Inseln.
4. Tag
Tórshavn, FO – Fuglafjördur, FO
Wir fahren durch die beeindruckende Insellandschaft
der Färöer, stets mit Blick aufs
Wasser. Kein Baum – kein Strauch stört die
freie Sicht: mit Grün überzogene Berge, Wasserfälle,
kleine Ortschaften mit teils grasbedeckten
Holzhäusern: die perfekte Idylle. Und
das Ganze umspült vom Meer ...
5. Tag
Fuglafjördur, FO – Tórshavn, FO
Wir fahren zur Hauptinsel Streymoy. Dort
können Sie mit einem Motorboot die Vogelklippen
und Grotten von Vestmannabjörgini
besuchen. Hier sind auch Nistplätze der Papageitaucher,
dem „Wappenvogel“ der Färöer.
6. Tag
Tórshavn, FO – Seydisfjördur, IS
Tag zur freien Verfügung für die Besichtigung
von Tórshavn. Am Nachmittag geht es
auf die Fähre Richtung Island.
7. Tag
Seydisfjördur, IS – Myvatn
Nach dem Frühstück im Bordrestaurant
erleben wir, wie sich die Fels- und Lavainsel
Island aus dem Meer erhebt. Eine landschaftlich
beeindruckende Fahrt bringt uns nach
Egilsstadir & zu einem Supermarkt. Auf Islands
Rundstraße führt die Fahrt über Hochflächen,
vorbei an schneebedeckten Bergen
und erloschenen Vulkanen zum Myvatn-See.
Schon am ersten Islandtag sehen wir die wasserreichsten
Wasserfälle Europas: Dettifoss.
8. Tag
Myvatn
Tag zur freien Verfügung um den Myvatn-
See und seine Umgebung zu erkunden. Oder
eine Wanderung in einem aktiven Vulkanfeld.
Ein Thermalbad mit türkisfarbenem Außenpool
lädt zum Entspannen ein.
9. Tag
Myvatn
Die landschaftlichen Attraktionen sind so
vielfältig, dass wir noch einen Tag verweilen.
Wir besuchen gemeinsam die Trollburgen von
Dimmuborgir. Zudem kann der größte Tuffring
der Welt Hverfjall erklommen werden.
10. Tag
Myvatn – HusavÃk
Das herrlich gelegene Hafenstädtchen
HusavÃk lockt mit Cafés und Fischrestaurants.
Besuch des Walmuseums und die Möglichkeit
zu einer Walbeobachtungstour.
11. Tag
HusavÃk – Akureyri
Nach einem Zwischenstopp am schönen Wasserfall
Godafoss erreichen wir Akureyri, eine
Gründung dänischer Kaufleute. Heute zweitgrößte
Stadt Islands und ein Schmuckstück
mit vielen hübschen Holzhäusern und Blumengärten.
12. Tag
Akureyri – Blönduós
Durch das wunderschöne Öxna-Tal und die
anschließende Hochebene kommen wir nach
Glaumbaer, einem Museumsdorf mit den bekannten
Graßsoden-Häusern. Heute gibt es
auch eine alternative Strecke um die malerischen
Fjorde des Nordens.
13. Tag
Blönduós – Hvammstangi
Auf einer Küstenstraße mit großartigen Ausblicken
und einigen Robbenkolonien geht es
nach Hvammstangi, wo wir das Robbenmuseum
besuchen.
Die Westfjorde sind mittlerweile auch auf
Teerstraße erreichbar. Es gibt jedoch noch
längere ungeteerte Strecken. Wer nicht auf
Schotterstraßen fahren möchte, könnte die
Vogelklippe von Látrabjarg auslassen und
von Isafjördur nach Reykhólar fahren. Ihre
Entscheidung treffen Sie vor Ort.
14. Tag
Hvammstangi – Hólmavik
Wir kommen in die Westfjorde. Der kürzere
Weg führt teilweise auf Schotter (40km), die
ca. 60km längere Strecke auf Teerstraße zum
schön gelegenen Küstenort mit dem interessanten
Hexenmuseum.
15. Tag
Hólmavik– Isafjördur
Die Küstenstraße führt an sieben Fjorden entlang
nach Isafjördur, dem westlichsten Ort
unserer Islandrundreise. Grönland ist weniger
als 400km entfernt ...
16. Tag
Isafjördur– Látrabjarg
Mit einem Zwischenstop beim Dynjandifoss,
dem schönsten Wasserfall der Westfjorde
kommen wir nach Latrabjarg. Am Abend
kommen abertausende Papageientaucher zu
ihren Nistplätzen an der imposanten Vogelklippe.
Ein wahrlich atemberaubender Ausblick,
gekrönt von diesem Naturerlebnis. Die
Hälfte der Strecke ist ungeteert.
17. Tag
Látrabjarg – Reykhólar
Von der Vogelklippe geht es entlang des
Breidafjords überwiegend am Wasser entlang
nach Reykhólar.
18. Tag
Reykhólar – Husafell
Wir verlassen die Westfjorde und kommen
zum geschichtsträchtigen Reykholt. Hier
wirkte im 13. Jahrhundert der für Island bedeutende
Dichter und Denker Snorri Sturluson.
Zudem sind hier die Lavawasserfälle
Hraunfossar und Barnafoss zu bewundern. In
der Nähe unseres Campingplatzes ist die
größte Lavahöle Islands (Schotterstraße).
19. Tag
Husafell – Stykkishólmur
Wir fahren auf die Halbinsel Snaefellsnes
nach Stykkishólmur. Das Städtchen mit den
bunten Holzhäusern hat seinen eigentümlichen
Charme.
20. Tag
Stykkishólmur – Arnarstapi
Wir kommen in den Snaefellsjökull Nationalpark.
Dieser Naturpark birgt ausgesprochen
skurrile Lavaformationen und eine grandiose
Küstenlandschaft. Tagesziel ist das an einer
schönen Küste gelegene Arnarstapi.
21. Tag
Arnarstapi – Reykjavik
Auf unserem Weg zur Inselmetropole Reykjavik
stellt die Umrundung des Hvalfjords,
mit einer Wanderung zum spektakulären
Glymur-Wasserfall, einen weiteren Höhepunkt
der Reise dar. Unser Campingplatz in
Reykjavik liegt sehr zentral und zudem neben
einem beheizten Freibad.
22. Tag
Reykjavik
Busrundfahrt und Führung durch Reykjavik.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Die freundliche Stadt lädt mit ihren zahlreichen
Cafés, Restaurants und Geschäften zum
Verweilen ein. Unser Guide wird uns noch
einige gute Tipps für die Stadt geben.
23. Tag
Reykjavik
Tag zur freien Verfügung für die Inselmetropole.
Man kann eine Walbeobachtungstour,
eine Reittour auf Isländer-Pferden oder gar
einen Tagesausflug nach Grönland unternehmen
– oder ein ruhigen Tag einlegen.
24. Tag
Reykjavik – Grindavik
Besuch des Vulcano House, wo beeindruckend
dargestellt wird, dass die durch Vulkane
entstandene Insel aus Feuer & Eis besteht.
In der „Blauen Lagune“ an der Südwestspitze
Islands kann man ein traumhaftes Bad genießen:
in erquickend warmem, aquamarinblauem
Wasser – umgeben von einer Mondlandschaft
aus Lavagestein.
25. Tag
Grindavik – Pingvellir
Von Grindavik geht es weiter nach Hveragerdi,
einem Garten Eden in einem der größten
Thermalgebiete Islands. Heute werden wir
das modernste Geothermal-Kraftwerk der
Welt besuchen. Unser Campingplatz liegt
sehr schön am Pingvallavatn, dem größten
See Islands.
26. Tag
Pingvellir – Geysir
Weiter geht es zum Pingvellir Nationalpark
mit dem historischen Parlamentsplatz und der
„Kontinentalspalte“ an der die eurasischen
und nordamerikanischen Landmassen messbar
auseinanderdriften. Am späten Nachmittag
werden wir unseren ersten Geysir sprudeln
sehen.
27. Tag
Geysir – Hella
Heute geht’s vom springenden zum fallenden
Wasser: dem Gullfoss, mit dem bei Sonnenschein
garantierten Super-Regenbogen. Unser
Campingplatz in Hella hat einen gemütlichen
Speiseraum – wie geschaffen für ein geselliges
Abendessen.
28. Tag
Hella
Mit einem geländetauglichen Bus fahren wir
an die warmen Quellen von Landmannalauga
– inmitten farbigen Gesteins, tiefblauen Seen
und strahlenden Schneefeldern. Unser Spezialbus
bringt uns nahe an den Vulkan Hekla
heran. Eine spektakuläre Fahrt ins Landesinnere,
mit zahlreichen Flussdurchquerungen –
wobei man Eindrücke der „ursprünglichen“
Insel erhält ohne die eine Islandreise nicht
vollständig wäre.
29. Tag
Hella – Skógar
Imposante Wasserfälle und der Gletscher
Myrdalsjökull liegen auf dem Weg nach
Skógar, mit dem großartigen Skógarfoss. Hier
besuchen wir das hochinteressante Landwirtschafts-
Museum, in einem neuen Anbau ist
ein Technik-Museum.
30. Tag
Skógar – VÃk
Wir kommen nach Vik, an den südlichsten
Punkt unserer Inselrundfahrt. Der kleine Ort
liegt an einem spektakulären Küstenabschnitt,
mit schwarzen Sandstrand und skurrilen Felsformationen.
31. Tag
VÃk – Skaftafell
Islands Ringstraße führt uns weiter durch
moosbedeckte Lavafelder und die eigentümlichen
Schwemmsande der Gletscherabflüsse
nach Skaftafell. Unser Campingplatz liegt
unweit einer Gletscherzunge des mächtigen
Vatnajökull. Sein Eispanzer ist größer als alle
Alpengletscher zusammen und bedeckt eine
Fläche von der Größe Korsikas.
32. Tag
Skaftafell
Zeit für eine Wanderung im Skaftafell Nationalpark.
Bei schönem Wetter bietet sich die
Möglichkeit zu einem Rundflug über den
Gletscher.
33. Tag
Skaftafell – Höfn
Nach eindrucksvoller Fahrt am Fuße der Gletscherwelt
entlang, erwartet uns in der Lagune
Jökulsárlón ein weiterer Höhepunkt der Reise:
die im Wasser treibenden Eisberge. Tagesziel
ist Höfn.
34. Tag
Höfn – Egilsstadir
Es geht auf dem landschaftlich wohl schönsten
Streckenteil der Ringstraße, entlang der
Ostfjorde nach Egilsstadir, wo sich der Kreis
unserer Islandreise schließt. Die Gegend um
Egilsstadir ist die Waldreichste und hier wurden
auch Rentiere ausgewildert.
35. Tag
Egilsstadir – Seydisfjördur / Fähre
Ein „würdiger“ Abschied von Island ist die
spektakuläre Fahrt über den Pass zum Fähranleger
nach Seydisfjördur, wo das Schiff am
Mittag ablegt. Tag auf See mit kurzem Zwischenstopp
in Tórshavn auf den Färöer.
36. Tag
Fähre
Tag auf See. Abendbüffet im Bordrestaurant.
37. Tag
Hirtshals, DK Heimfahrt
Frühstücksbüffet im Bordrestaurant. Am
Mittag Ankunft in Hirtshals, Dänemark –
individuelle Heimfahrt.