Bei dieser Rundreise durch die drei ehemaligen Sowjetrepubliken führen wir Sie an die schönsten Stellen und Plätze des Baltikums. Wir besuchen die sehenswerten Ostsee-Städte der mittelalterlichen Hanse.
Klaipeda – Vilnius – Tallinn – Riga – das sind klangvolle Namen, deren historische Baudenkmäler zum Weltkulturerbe der UNESCO und zu den schönsten und besterhaltenen historischen Städten Europas zählen. Dazwischen reisen wir durch unberührte Natur und kaum besiedelte Landstriche. Wald-, Seen- und Graslandschaften ziehen an uns vorbei, immer wieder erheben sich Störche in die Lüfte. In manchen verträumten Dörfern und Ortschaften scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Auch die Bernstein-Küste weiß mit endlosen Stränden zu begeistern: auf der Kurischen Nehrung wandern Sie durch eine „kleine Sahara“ mit den höchsten Sanddünen Europas.
Wir reisen mit unseren Wohnmobilen durch den herrlichen Nordosten Europas ohne Eile und finden so genügend Zeit zum Genießen und Erholen: an vielen Tagen stehen die Räder unserer Reisemobile still.
Sonntag, 20. Juni 2021
Treffen bei Kiel
2.700 km Baltikum
Freitag, 16. Juli 2021
Ankunft der Fähre in Kiel
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person2.150,- €
Einzelfahrerzuschlag950,- €
Fähre Kiel-Klaipeda-Kiel
(inkl. Pullmannsitz; Länge bis 7,00 m)
4 x Mahlzeiten an Bord
24 x Campinggebühren inklusive Strom (ca. 4 x ohne Strom)
6 x Exkursionen, Stadtführungen
Bustour auf Saaremaa
mind. 1 x Folklore
mind. 4 x Gruppenessen
Eintrittsgelder bei gemeinsamen Besichtigungen und Führungen
Landkarten und Zusatzinformationen
Deutschsprachiger Reiseleiter
Roadbook mit Streckenbeschreibung und Daten fürs Navi
Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)
Bei dieser Reise ist die Mitnahme von Fahrrädern empfehlenswert.
1. Tag
Anreise nach Kiel
Wir treffen uns auf einem Campingplatz in
Kiel. Bei einem gemeinsamen Abend lernen
sich die Reiseteilnehmer kennen.
2. Tag
Kiel – Klaipeda
Nachmittags legt die Fähre von Kiel ab und
bringt uns immer gen Osten Richtung Litauen.
An Bord essen wir gemeinsam zu Abend.
3. Tag
Klaipeda
Mittags läuft das Schiff im Ostseehafen
Klaipeda ein. Wir übernachten unweit der
Stadt an der Memel.
4. Tag
Klaipeda – Trakai
Auf der Fahrt zu unserem ersten Tagesziel
Trakai legen wir einen Stopp in Kaunas ein.
Bei der Stadtführung in Kaunas lernen wir die
Altstadt kennen, welche zu den schönsten des
Baltikums zählt.
5. Tag
Trakai
Bustour ins nahe gelegene Vilnius. Die prächtige
Hauptstadt Litauens ist Teil des Weltkulturerbes
der UNESCO.
6. Tag
Trakai
Tag zur freien Verfügung. Erkunden Sie die
wunderschöne Seenlandschaft von Trakai und
das berühmte Wasserschloss.
7. Tag
Trakai – Aglona
Einreise nach Lettland und Fahrt durch das
touristisch unerschlossene Lettgallen. Übernachtung
auf dem Gelände der imposanten
Basilika von Aglona.
8. Tag
Aglona – Vöru
Wir überqueren die Grenze nach Estland. In
Vöru stehen wir auf einem Campingplatz am
See, der zum Naturbad einlädt.
9. Tag
Vöru – Vaikla
Auf dem Weg nach Vaikla machen wir Station
in Tartu, die zu den sehenswertesten Städten
Estlands zählt. Auf unserem Campingplatz
nahe des Peipus-Sees gibt es frische
(selbst geangelte und dann geräucherte)
Lachsforellen. Ein Angler- und Gaumengenuss!
10. Tag
Vaikla – Vösu
Wir erreichen den an der Nordküste Estlands
gelegenen Lahemaa Nationalpark. Eine einzigartige
Küstenlandschaft mit pompösen
Herrenhäusern, unzähligen Buchten und Inseln,
Seen und Hochmooren.
11. Tag
Vösu
Heute können Sie den Lahemaa Nationalpark
auf eigene Faust erkunden. Hier nisten Störche
und Kraniche, mit Glück kann man
Braunbären und Luchse beobachten.
12. Tag
Vösu – Tallinn
Fahrt zur estnischen Hauptstadt Tallinn durch
Wälder und Moore. Anhalten lohnt sich auf
den eingerichteten Lehrpfaden allemal. Am
Nachmittag stehen wir im Yachthafen
Tallinns.
13. Tag
Tallinn
Stadtbesichtigung mit deutschsprachiger Führung.
Tallinn, das historische Reval, ist auch
heute noch ein einziges „Architekturdenkmal“.
Ihr mittelalterlicher Charme und moderne
Elemente machen die Stadt so liebenswert.
14. Tag
Tallinn – Kuressaare
Auf dem Weg nach Saaremaa können Sie das
interessante Freilichtmuseum in Rocca al Mare
besuchen. Mit der Fähre geht es auf die
Insel Saaremaa (Ösel).
15. Tag
Kuressaare
Wir stehen in einer großzügigen, sehr schön
angelegten Campinganlage ca. 15 km südlich
von Kuressaare. Auf einer Inselrundfahrt per
Bus erleben Sie die Schönheit der Insel mit
Steilküsten, Stränden, Felsgestein, urigen
Mühlen und uralten Kirchen sowie Kuressaare,
dem hübschen Hauptort der Insel.
16. Tag
Kuressaare
Tag zur freien Verfügung (zum Beispiel für
eine Fahrradtour oder Baden im nahen Meer
oder einfach Erholen an dem schönen Campingplatz).
17. Tag
Kuressaare – Pärnu
Es geht wieder aufs Festland. Tagesziel ist die
ehemaligen Hansestadt Pärnu. Das
Ortszentrum lässt sich gut zu Fuß vom Campingplatz
erlaufen. Der 3 km lange Strand gilt
als Riviera Estlands und lädt zu einem schönen
Spaziergang ein.
18. Tag
Pärnu – Rundäle
Der Küstenlinie folgend umfahren wir Riga
und kommen nach Rundäle. Das dortige
Schloss gilt als architektonisches Glanzstück
Rastrellis, dem „Baumeister des Zaren“ und
ist eines der bedeutendsten Denkmäler der
Barock- und Rokoko-Kunst in Lettland.
Übernachtung beim Schlosshof mit Abendessen.
19. Tag
Rundäle – Riga
Ein kurzer Abstecher führt uns zum Berg der
Kreuze, dem nationalen Heiligtum
Litauens. Sicherlich tief bewegt und beeindruckt,
geht es von hier weiter zur lettischen
Hauptstadt Riga.
20. Tag
Riga
Unsere deutschsprachige Stadtführerin zeigt
uns die schönsten und interessantesten Plätze
Rigas. Die ehemalige Hansestadt begeistert
durch ihre wunderschöne Jugendstil-
Architektur.
21. Tag
Riga – Ventspils
Unser nächstes Ziel ist die schön gelegene
Hafenstadt Ventspils. Auf dem Weg dorthin
lohnt sich ein Zwischenstopp im hübschen
Kuldiga.
22. Tag
Ventspils
Tag zur freien Verfügung für die Besichtigung
der ehemaligen Hansestadt Windau
(Ventspils). Erholung bieten die unweit vom
Campingplatz gelegenen Parkanlagen und der
weite Strand.
23. Tag
Ventspils – Nida
Zwischenstopp in Memel, dem heutigen
Klaipeda. Nach einem Spaziergang durch die
schöne Küstenstadt geht es mit der Fähre auf
die Kurische Nehrung.
24. Tag
Nida
Unvergessliche Momente beim Erkunden des
Hexenberges und des Thomas-Mann-Hauses
in Nida auf der Kurischen Nehrung.
25. Tag
Nida
Strandtag. Von den höchsten Sanddünen Europas
bietet sich ein großartiger Ausblick auf
die Ostsee und das Kurische Haff. Man glaubt
fast in der Sahara zu sein.
26. Tag
Nida – Klaipeda
Es ist nur ein kurzes Stück bis Klaipeda. Nach
dem letzten freien Tag im Baltikum legt die
Fähre Richtung Heimat ab.
27. Tag
Kiel
Frühstück und Mittagessen an Bord. Abends
legt die Fähre in Kiel an. Nun trennen sich
unsere Wege und jeder begibt sich auf seine
Heimreise.